... See MoreSee Less
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
... See MoreSee Less
Am Dienstag, den 19. Juli, um 18:30 Uhr, sind alle Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Schießstättstraße (Westend - beim Forum Schwanthalerhöhe) eingeladen, ihre kleinen und großen Geschichten zu teilen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Lust und Freude daran haben, anderen etwas über Ihre Straße zu erzählen. ... See MoreSee Less
Am Samstag, den 10. Juli, teilen Menschen entlang der Holzstraße, ihre Geschichten. Sie laden aber auch ein, diese durch eigene Geschichten zu ergänzen.
Ein Jane´s Walk ist ein basisdemokratischen Ansatz, sich seine Stadt zu erobern. Die gemeinsamen Spaziergänge schaffen den Raum, damit die Menschen die Plätze und Straßen in denen sie leben, arbeiten und spielen in Ruhe gemeinsam erfahren können.
... See MoreSee Less
Der ehemalige Holzhafen der europäischen Hafenstadt München, was leider völlig in Vergessenheit geraten ist.
... See MoreSee Less
Die Holzstraße beginnt am Westermühlbach und führt entlang der Westermühle zum heute sogenannten Holzplatz. Danach mündet sie in die Müllerstraße ein.
Benannt ist die Holzstraße nach einem früheren Stapel- und Trockenplatz für Holz, das von der Isar herkommend, mit Flößen über den Westermühlbach an die dortige ehemalige Obere Lände bis ins 19. Jahrhundert angeliefert wurde.
In den umliegenden Straßen wohnten dementsprechend viele Holzhändler, Zimmerer, Schreiner, Taglöhner, Ländknechte und auch Floßmeister. Nachfahren leben heute noch im Viertel oder ihre Familiengräber sind im nahen Alten Südlichen Friedhof zu finden.
(Text: Helga Lauterbach, Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V.)
... See MoreSee Less
Holzstraße 28. Heute spielen hier die Bands im Milla (Eingang ist gerade nicht im Bild). Wer oder was wurde hier früher gespielt? Welche Geschichten ranken sich ums Haus oder den kleinen Vorplatz? Auf Google Street View kann man noch die Umbaumaßnahmen sehen. #jwmuc2020 ... See MoreSee Less
Im Hinterhaus befand sich bis vor ein paar Jahren die KfZ Werkstatt Heinzelmann. Aber das Haus ist natürlich älter und zum Vorderhaus ist hier wenig bekannt. #jwmuc2020 ... See MoreSee Less
Von 1925 bis 2011 war dies das Stammhaus der Heilsarmee in München. Was für Geschichten, Bilder oder Anekdoten gibt es zu diesem Haus? #jwmuc2020 ... See MoreSee Less
Jane´s Walks München - Holzstraße 32
Welche Geschichten gibt es zu diesem Haus und seinen Menschen?
... See MoreSee Less